Cookies-Richtlinie
I. DEFINITIONEN
Datenverantwortlicher – Halkk Furniture sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław unter der Adresse: Żmigrodzka 81-83, lok. 306, 51-130 Wrocław, eingetragen im Unternehmensregister des Nationalen Gerichtsregisters, das vom Amtsgericht für Wrocław Fabryczna in Wrocław, IX. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0001135794, NIP: 8952279611, REGON: 54004512 geführt wird, E-Mail-Adresse: hello@halkk.com
Cookies – Informationsdaten, kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites gespeichert werden und auf den Geräten gespeichert sind, über die Sie auf die Website des Datenverantwortlichen zugreifen. Die in Cookies enthaltenen Informationen sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert; diese Dateien sind verschlüsselt, was eine Weitergabe an unbefugte Personen verhindert. Die in Cookies gesammelten Informationen können vom Datenverantwortlichen sowie seinen Auftragnehmern (aus technischen Gründen) gelesen werden.
Gerät – ein elektronisches Gerät, über das Sie auf die Website des Datenverantwortlichen zugreifen.
Benutzer – jede Person, die die Website www.halkk.com besucht.
Website – www.halkk.com sowie deren Unterseiten.
II. VERWENDUNG VON COOKIES
Der Datenverantwortliche verwendet Cookies über die Website.Cookies werden nur im Rahmen der vom Benutzer erteilten Einwilligungen verwendet.Die auf Grundlage von Cookies gesammelten Informationen werden zur ordnungsgemäßen Optimierung der Funktionsweise der Website sowie zu statistischen, funktionalen, werblichen und sozialen Zwecken verwendet.Cookies registrieren die Aktivität des Benutzers auf der Website, indem sie das Gerät erkennen, wodurch die Website in einer Weise angezeigt wird, die auf die individuellen Präferenzen des Benutzers optimiert ist.Die auf der Website verwendeten Lösungen sind sicher für die Geräte der Benutzer, die auf die Website des Datenverantwortlichen zugreifen. Es ist nicht möglich, dass gefährliche oder bösartige Software auf die Geräte der Benutzer gelangt.Der Datenverantwortliche verwendet zwei Arten von Cookies:
Sitzungs-Cookies: Dies sind Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden und dort bleiben, bis die Website verlassen oder der Webbrowser geschlossen wird. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher des Geräts gelöscht. Der Mechanismus von Sitzungs-Cookies erlaubt es nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen vom Gerät des Benutzers abzurufen.
Persistente Cookies: Diese werden auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und bleiben dort bis zu ihrer Löschung. Solche Dateien verbleiben auf dem Gerät des Benutzers für einen in den Dateiparametern festgelegten Zeitraum oder bis sie manuell vom Benutzer gelöscht werden. Das Beenden einer Sitzung in einem bestimmten Browser oder das Ausschalten des Geräts führt nicht zu ihrer Entfernung vom Gerät.
Aufgrund ihrer Herkunft nutzt der Datenverantwortliche:
Eigene Cookies: Dateien, die von der Website generiert und darauf platziert werden (z.B.: notwendig).
Drittanbieter-Cookies: Informationen von externen Servern, z.B. Werbeservern oder Navigationsdienstanbietern (Karten oder Suchmaschinen). Diese Art von Dateien ermöglicht es, die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen gemäß den Benutzerpräferenzen zu entwerfen (z.B.: analytisch).
Cookies werden nach ihrer Funktion auf der Website unterteilt:
Technische/Notwendige Cookies – essentielle Dateien zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktionsweise der Website, einschließlich: Gewährleistung einer korrekten Anzeige der Website je nach Gerät oder dessen Einstellungen; Anpassung technischer Inhalte auf der Seite (z.B. Sprache); Erinnerung daran, ob der Benutzer dem Anzeigen bestimmter Inhalte zugestimmt hat.
Analytische Cookies – Dateien zur Messung der Effektivität unserer Marketingmaßnahmen ohne Identifizierung persönlicher Daten von Benutzern und zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website, einschließlich: Untersuchung von Statistiken über den Verkehr auf der Seite und Überprüfung der Verkehrsquellen (sogenannte Weiterleitungsrichtungen); Erkennung von Missbrauch im Verkehr auf der Seite (z.B. künstlicher Internetverkehr – Bots); Messung der Effektivität von Aktionen im Namen des Datenverantwortlichen z.B. im Google-Werbenetzwerk oder auf externen Websites.
Funktionale Cookies – Dateien zur Erinnerung an Benutzereinstellungen auf Websites (Hintergrundfarbe, Sprache, Einkaufswagen). Dadurch müssen Benutzer nach ihrem ersten Besuch und Anpassung an ihre Präferenzen bei einem erneuten Besuch nicht dieselben Einstellungen erneut vornehmen. Diese Art von Dateien ist häufig eine Art von persistenten Cookies.
Marketing/Werbe-Cookies – Dateien zur Verfolgung von Interessen und Präferenzen des Benutzers zur Anpassung gezielter Werbung. Diese Dateien werden auf dem Endgerät des Benutzers installiert. Zielgerichtete Werbung kann auf anderen Seiten durch Remarketing angezeigt werden. Das Nicht-Zustimmen zu diesen Cookies hat keine negativen Auswirkungen auf die Nutzung der Website.
Soziale Cookies – Cookies, die durch das Platzieren von Links zu bestimmten sozialen Medien installiert werden. Ziel dieser Dateien ist es, den Benutzern zu ermöglichen, sich mit ihren registrierten Profilen in sozialen Medien zu verbinden.
Benutzer können jederzeit Cookies aus ihrem Browser löschen.
III. METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER BEDINGUNGEN FÜR DAS SPEICHERN ODER ZUGRIFF AUF COOKIES
Benutzer haben die Möglichkeit, den Zugriff von Cookies auf ihr Gerät einzuschränken oder zu deaktivieren. Wenn diese Option genutzt wird, ist die Nutzung der Website des Datenverantwortlichen möglich, abgesehen von Funktionen, die aufgrund ihrer Natur Cookies erfordern.Benutzer können jederzeit selbstständig die Einstellungen zu Cookies ändern und Bedingungen für deren Speicherung und Zugriff durch Cookies auf das Gerät des Benutzers festlegen.Änderungen in den oben genannten Einstellungen können über die Einstellungen des Webbrowsers oder durch Konfiguration des Dienstes vorgenommen werden. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass sie die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockieren oder über deren jeweilige Platzierung auf dem Gerät informieren. Detaillierte Informationen über Möglichkeiten und Methoden zur Handhabung von Cookies sind in den Softwareeinstellungen (Webbrowser) verfügbar. Im Folgenden finden Sie Links mit Informationen zum Löschen von Cookies in einigen der beliebtesten Webbrowser:
Google Chrome;
Mozilla Firefox;
Microsoft Edge
Benutzer können jederzeit Cookies mithilfe verfügbarer Funktionen im verwendeten Webbrowser löschen.Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige Funktionen beeinträchtigen, die auf der Website des Datenverantwortlichen verfügbar sind.
IV. INFORMATIONEN ÜBER DIE VON ANBIETERN VERWENDETEN TECHNOLOGIEN
Tool | Wie es funktioniert | Quelle des Tools | Mit dem Tool verbundene Cookies |
---|---|---|---|
Google Analytics | Ein Tool zur Sammlung analytischer Daten über den Benutzerverkehr. | Google Ireland Limited https://analytics.google.com/ | _ga; _gid….. |
V. DETAILLIERTE INFORMATIONEN ÜBER COOKIES
Name des Cookies | Wie es funktioniert | Quelle des Cookies | Mit dem Tool verbundene Cookies |
---|---|---|---|
_ga | Datei, die für die Funktion des Tools Google Analytics verantwortlich ist. | Extern | Analytisch, Nutzungsdauer: 2 Jahre |