DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER WEBSITE

  1. Der Verwalter der personenbezogenen Daten des Internetdienstes unter www.halkk.com, im Folgenden Internetdienst genannt, ist die Firma Halkk Furniture sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław in: Żmigrodzka 81-83, lok. 306, 51-130 Wrocław, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für Wrocław Fabryczna in Wrocław, IX. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters, unter der KRS-Nummer: 0001135794, NIP: 8952279611, REGON: 54004512500000, im Folgenden als Verwalter der personenbezogenen Daten bezeichnet.

  2. Anfragen, Anträge oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen, im Folgenden als „Anfragen“ bezeichnet, sind an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: hello@halkk.com oder schriftlich an WROCŁAW, Postleitzahl 51-130, ul. ŻMIGRODZKA, Nr. 81-83, Wohnung 306. Der Inhalt der Anfrage muss klar angeben:

    • die Daten der Person oder Personen, auf die sich die Anfrage bezieht,

    • das Ereignis, das der Anfrage zugrunde liegt,

    • Ihre Forderungen und die rechtliche Grundlage dieser Forderungen,

    • die erwartete Art der Bearbeitung des Anliegens.

  3. Auf unserer Website erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

    • Vor- und Nachname – können verarbeitet werden, wenn Sie als Nutzer unserer Website diese per E-Mail, bei telefonischem Kontakt, über das auf unserer Website verfügbare Kontaktformular oder auf herkömmlichem Wege bereitstellen,

    • Telefonnummer – kann verarbeitet werden im Falle eines telefonischen Kontakts sowie wenn Sie diese per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website oder per Post bereitstellen,

    • E-Mail-Adresse – kann verarbeitet werden, wenn Sie diese als Nutzer der Website per E-Mail, über das Kontaktformular auf unserer Website, per Post sowie bei telefonischem Kontakt bereitstellen,

    • IP-Adresse des Geräts und potenziell personenbezogene Daten in Cookies – Informationen, die sich aus den allgemeinen Verbindungsprinzipien im Internet ergeben, wie z.B. IP-Adresse (und andere Informationen in Systemprotokollen), werden für technische und statistische Zwecke verwendet, insbesondere zur Erfassung allgemeiner demografischer Informationen (z.B. über die Region, aus der die Verbindung erfolgt). Diese Art von Daten wird auch für Marketing- und Analysezwecke verwendet, wenn eine Zustimmung gemäß Artikel 173(1) des Telekommunikationsgesetzes erteilt wird,

    • möglicherweise können weitere Daten im Rahmen spezifischer Vorgänge erfasst oder von Nutzern unserer Website per E-Mail, über das Kontaktformular auf der Website, per Post oder bei telefonischem Kontakt bereitgestellt werden.

  4. Jede Person, die unsere Website nutzt, hat die Möglichkeit zu wählen, ob und in welchem Umfang sie unsere Dienste in Anspruch nehmen und Informationen sowie Daten über sich selbst im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bereitstellen möchte.

  5. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

    • zum Abschluss und zur Durchführung von Verträgen im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Dienstleistungen (Artikel 6(1)(b) DSGVO) – in diesem Zusammenhang werden die Daten nach Erfüllung des jeweiligen Vertrags nicht mehr verarbeitet,

    • zum Betrieb der Website (Artikel 6(1)(f) DSGVO in Verbindung mit Artikel 173(1) des Telekommunikationsgesetzes) – in diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten nach Ablauf einer Cookie-Datei, Löschung von Cookies oder entsprechend nach Beendigung einer Sitzung nicht mehr verarbeitet,

    • zur laufenden Kommunikation im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website (Artikel 6(1)(f) DSGVO, d.h. berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) – in diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet nach Beantwortung einer bestimmten Frage oder Fragen,

    • zur Feststellung und Durchsetzung von Ansprüchen oder zur Verteidigung gegen diese Ansprüche (Artikel 6(1)(f) DSGVO, d.h. berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) – in diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten nach Ablauf der Ansprüche gelöscht; jedoch grundsätzlich nach Ablauf der dreijährigen Verjährungsfrist für Ansprüche.

  6. Die Quelle der vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten sind die betroffenen Personen.

  7. Im Falle eines Buttons oder einer Funktion, die mit einem externen Dienst, einer Anwendung oder sozialen Medien verlinkt ist, besteht eine Co-Verwaltungsbeziehung zwischen dem Verantwortlichen dieser Website und dem Administrator der externen Seite. Die Co-Verwaltung beschränkt sich ausschließlich auf Daten, die für den Betrieb des jeweiligen Buttons oder der Funktion erforderlich sind. Der Verantwortliche haftet nicht für Richtlinien bezüglich der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten durch andere Unternehmen und Organisationen oder Anbieter sozialer Medien. Unsere Co-Verwalter innerhalb dieser Website sind:

    • Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook, Messenger, Instagram) mit Sitz in: 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland,

    • Pinterest Europe Limited (Pinterest) mit Sitz in: 2nd Floor Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Dublin D02WD37,

    • Google Ireland Ltd. (YouTube, Google Maps) mit Sitz in: Google Building Gordon House, 4 Barrow St., Grand Canal Dock Dublin 4 D04 V4X7 Irland,

    • Selsey sp. z o.o. (Homebook), mit Sitz in Wrocław unter: ul. Fabryczna 6, 53-609 Wrocław KRS 0000479465 NIP 8943048792,

    • möglicherweise andere.

  8. Der Verantwortliche nutzt Tools wie Google Analytics, Google DoubleClick und Google Ads. Grundsätzlich werden die im Rahmen dieser Tools verarbeiteten Daten auf Servern innerhalb des EWR verarbeitet. Die Anbieter dieser Tools können jedoch verpflichtet sein, Daten an Dritte weiterzugeben, wenn eine solche Verpflichtung gesetzlich auferlegt wird oder aufgrund der Art der erbrachten Dienstleistungen (SaaS, Hosting usw.) erforderlich ist. Der Umfang der in diesem Zusammenhang übertragenen personenbezogenen Daten bezieht sich ausschließlich auf potenzielle personenbezogene Daten in Cookies. Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind im vorhergehenden Satz unter Punkt 5(d) dieser Richtlinie angegeben. Die Übermittlung personenbezogener Daten an die Vereinigten Staaten erfolgt auf Grundlage einer Entscheidung der Europäischen Kommission vom 10.07.2023 über die Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus gemäß dem EU-US-Datenschutzrahmen (Artikel 45(1) DSGVO). Unsere Importeurunternehmen für personenbezogene Daten wie Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St., Grand Canal Dock Dublin 4 D04 V4X7 Irland erfüllen die Kriterien dieser Entscheidung und nehmen am Datenschutzrahmenprogramm teil; sie sind auf einer Liste unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search zu finden.

  9. Wir geben keine personenbezogenen Daten ohne ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person an Dritte weiter. Personenbezogene Daten ohne Zustimmung der betroffenen Person dürfen nur an öffentliche Stellen wie Regierungsbehörden und Verwaltungen weitergegeben werden (z.B. Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden und andere Stellen mit Befugnis gemäß den allgemein geltenden Gesetzen).

  10. Personenbezogene Daten können zur Verarbeitung an Unternehmen übertragen werden, die solche Daten in unserem Auftrag als Verantwortlicher verarbeiten. In einem solchen Fall schließen wir als Verantwortlicher einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem verarbeitenden Unternehmen ab bezüglich der übertragenen Verarbeitung personenbezogener Daten. Der Auftragsverarbeiter verarbeitet die übertragenen personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken und im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrags erwähnt im vorhergehenden Satz. Ohne Übertragung personenbezogener Daten zur Verarbeitung könnten wir unsere Geschäftstätigkeit innerhalb dieser Website nicht durchführen. Als Verantwortlicher übertragen wir insbesondere personenbezogene Daten zur Verarbeitung an:

    • Anbieter von Hosting-Diensten für unsere Website,

    • Anbieter von CRM-Diensten.

  11. Personenbezogene Daten unterliegen bei uns als Verantwortlichem nicht dem Profiling gemäß den Bestimmungen der DSGVO.

  12. Nach den Bestimmungen der DSGVO hat jede Person, deren personenbezogene Daten wir als Verantwortlicher verarbeiten:

    • das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO,

    • das Recht informiert zu werden über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 12 DSGVO,

    • das Recht auf Berichtigung oder Ergänzung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO,

    • das Recht jederzeit ihre Einwilligung zu widerrufen gemäß Artikel 7(3) DSGVO,

    • das Recht auf Löschung ihrer Daten (Recht auf Vergessenwerden) gemäß Artikel 17 DSGVO,

    • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO,

    • das Recht auf Übertragbarkeit ihrer Daten gemäß Artikel 20 DSGVO,

    • das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen gemäß Artikel 21 DSGVO,

    • bei Einwilligungsgrundlage – das Recht jederzeit ihre Einwilligung ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit zu widerrufen,

    • das Recht nicht Gegenstand eines Profilings zu sein gemäß Artikel 22 in Verbindung mit Artikel 4(4) DSGVO,

    • das Recht Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (d.h., beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten) gemäß Artikel 77 DSGVO.

  13. Wenn Sie Ihre Rechte aus dem vorhergehenden Punkt ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail oder schriftliche Korrespondenz an die oben genannten Adressen gemäß Punkt 2.

  14. Jeder festgestellte Fall eines Sicherheitsvorfalls wird dokumentiert; falls eine der Situationen eintritt wie sie in den Bestimmungen der DSGVO oder des Gesetzes definiert sind wird den betroffenen Personen über einen solchen Vorfall informiert sowie – falls zutreffend – PUODO.

  15. Die Cookie-Richtlinie stellt ein separates Dokument dar und ist verfügbar unter: https://halkk.com/polityka-cookies.

  16. In Angelegenheiten die durch diese Datenschutzerklärung nicht geregelt sind gelten entsprechend die relevanten Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts. Im Falle von Konflikten zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den oben genannten Bestimmungen haben letztere Vorrang.